Gewässerökologie - Artenhilfsmaßnahmen - Einzugsgebietsstudien
Projektmanagement - Forschung - Öffentlichkeitsarbeit



Büroprofil  
Spezialgebiet  
Team  
Referenzen  
Veröffentlichungen  
Projekte  
Kontakt  
Startseite  

Büroprofil

Die Schmidt & Partner GbR ist aus dem Gutachterbüro Schmidt & Wenz (gegr. 1994) hervorgegangen.

Der Schwerpunkt unserer Tätigkeit liegt auf Projekten zum Lebensraum- und Artenschutz in Gewässern und ihren Einzugsgebieten. Seit vielen Jahren ist der Schutz einheimischer Süßwassermuscheln ein zentraler Inhalt unserer Arbeit. Insbesondere die stark gefährdeten Arten Flussperlmuschel ( Margaritifera margaritifera ) und Bachmuschel ( Unio crassus ) sind Zielarten, für deren Erhalt wir uns einsetzen.

Dabei reichen unsere Leistungen von der Projektidee bis zur Umsetzung und Außendarstellung. Langjährige naturschutzfachliche Erfahrungen der Gesellschafter, die Anwendung ökologisch-wissenschaftlicher Methoden und kreative Teamarbeit gewährleisten die kompetente Projektbearbeitung.

Grundlagenermittlung/Kartierung

  • Erhebung von Gewässergüte und Gewässerstruktur
  • zoologische Kartierungen (Fische, Amphibien, Krebse, Heuschrecken, Libellen, Makrozoobenthos, Mollusken)
  • Zustandserfassungen von Landschaftsräumen und Biotopen
  • zu den angewendeten Untersuchungsmethoden zählen u.a. Elektrobefischungen und Sedimentanalysen

    Bewertung/ Planung

  • Analyse von Gewässereinzugsgebieten    mehr
  • Erstellung von FFH-Managementplänen
  • FFH-Verträglichkeitsuntersuchungen und -abschätzungen
  • Erarbeitung von Pflege- und Entwicklungszielen im Rahmen von Biotopprogrammen und Artenhilfsmaßnahmen
  • wissenschaftliche Wirkungs- und Erfolgskontrolle

    Projektplanung und -management

  • Initiierung und Durchführung von Naturschutzprojekten
        - Antragstellung
        - Koordination, Management und technische Abwicklung
        - Kommunikation und Außendarstellung

  • Maßnahmenumsetzung

  • Durchführung, fachliche Begleitung und ökologische Bauaufsicht in den Bereichen
        - Habitatverbesserung
        - Artenhilfsmaßnahmen für Süßwassermuscheln   mehr
  • Datenmanagement und GIS

  • Konzeption und Umsetzung von Monitoring-Programmen
  • Datenerfassung
  • Anwendung von Geografischen Informationssystemen und Datenbanken
  • statistische Auswertung

    Forschung/Entwicklung

  • Erforschung der Habitatansprüche speziell der Jungmuscheln
  • Untersuchung der Habitatqualität im Interstitial
  • Einrichtung und Betreuung einer Forschungsstation
  • Mitarbeit in landesweiten Arbeitskreisen zum Erhalt der Flussperlmuschel
  • wissenschaftlicher Austausch mit europäischen Kollegen
  • Wiederansiedlung von Muscheln in ihren natürlichen Lebensräumen

    mehr

    Fachöffentlichkeit und Medien:

  • Organisation und Durchführung von Fachkolloquien
  • naturkundliche Führungen und Exkursionen
  • Informationsveranstaltungen
  • Vorträge
  • Fachpublikationen
  • Informationstafeln
  • Präsentationen in Print- und Online-Medien
  • Pressearbeit

    mehr



  • Seitengestaltung: René Styber

    Home | nach oben | Impressum