2025:
|
AHP Großmuscheln: Kartierung und
Monitoring der Bachmuschel (Komplex Unio crassus)
2024-2025. (Auftraggeber: Bayerisches
Landesamt für Umwelt).
|
2024/2025:
|
Kartierung der Bachmuschel (Unio
crassus) im Landkreis Unterallgäu.
(Auftraggeber: Regierung von Schwaben).
|
2024/2025:
|
Landesgartenschau Furth im Wald 2025
Umweltbaubegleitung Gewässer: Bergung von Fischen
und Monitoring Makrozoobenthos in der Kalten
Pastritz. (Auftraggeber: Furth im Wald 2025
gGmbH).
|
2024:
|
Aktualisierung Bestandsdaten
Amphibien. Donauausbau Straubing - Vilshofen,
Teilabschnitt 2 Deggendorf - Vilshofen. EU-Studie.
Ökologische Datengrundlagen. Los 01: Amphibien.
(Unterauftrag von Dr. T. Kamp, Regensburg;
Auftraggeber: Bundesrepublik Deutschland und
Freistaat Bayern, vertreten durch die
Wasserbauliche Infrastrukturgesellschaft mbH
WIGES).
|
2023:
|
Ausbau der Kläranlage Waldkirchen:
Naturschutzfachliche Angaben zur speziellen
artenschutzrechtlichen Prüfung (saP) sowie zur
FFH-Verträglichkeitsabschätzung (FFH-Va), Teil
Fließgewässer. (Unterauftrag Team Umwelt &
Landschaft, Deggendorf).
|
2023:
|
Vorstudie zur Wiederansiedelung der
Flussperlmuschel (Margaritifera margaritifera) in
Unterfranken. (Auftraggeber: Fachberatung für
Fischerei des Bezirkes Unterfranken).
|
2022:
|
Ersatzneubau der Brücke über den
Liebensteinspeicher im Zuge der Erneuerung der GVS
Stein - Ödschönlind. Bergung und Umsetzung von
Großmuscheln (Auftraggeber: Gemeinde Plößberg; in
Zusammenarbeit mit Ansteeg & Hochwald,
Sophienreuth).
|
2020:
|
Bewertung von Strukturmaßnahmen in
verschiedenen Flussperlmuschelgewässern.
(Auftraggeber: Landschaftspflegeverband Passau
e.V.).
|
2020:
|
Managementplan FFH-Gebiet 5738-371
Bayerische Bachtäler um Rehau Fachbeitrag
Flussperlmuschel und Bachmuschel. (Auftraggeber:
Regierung von Oberfranken).
|
seit 2020:
|
Bearbeitung von boden:ständig
Projekten in den Regierungsbezirken
Oberfranken, Mittelfranken und Unterfranken
(www.boden:ständig.eu).
|
2019:
|
Kartierung Grüne Flussjungfer
(Ophiogomphus cecilia) im Bereich des geplanten
Ausbaus der REG14 Kirchaitnach-Schlatzendorf.
(Auftraggeber: Team Umwelt & Landschaft,
Deggendorf).
|
2018:
|
Bestandserhebung des Steinkrebses
(Austropotamobius torrentium SCHRANK 1803) in
Zuflüssen der Lauterach. (Auftraggeber: Regierung
der Oberpfalz).
|
2018:
|
Untersuchung des Sediment- und
Nährstoffeintrags in die Bachmuschelgewässer
Nebel- und Klosterbach mit Bewertung und
Maßnahmenkonzeption. (Auftraggeber: Donautal-Aktiv
e.V.).
|
2017/2018:
|
Managementplan für das FFH-Gebiet
Nr. 6939-302 "Bachtäler im Falkensteiner
Vorwald". Fachbeitrag Flussperlmuschel,
Gelbbauchunke, Steinkrebs (Auftraggeber: Regierung
der Oberpfalz).
|
2016/2017:
|
Stützung des
Flussperlmuschelbestandes im Grenzbach (Lkr.
Tirschenreuth) und Identifikation von
Belastungsquellen. (Auftraggeber: Regierung der
Oberpfalz).
|
seit 2016:
|
Lehrauftrag Hochschule
Weihenstephan-Triesdorf, Fakultät
Umweltingenieurwesen: Praktikum Gewässerkunde
(Makrozoobenthos-Bestimmungskurs).
|
2015:
|
Kartierung der Flussperlmuschel in
verschiedenen Gewässern Ostbayerns (Lkr.e Regen
und Passau). (Auftraggeber: Bayerisches Landesamt
für Umwelt).
|
2015:
|
FFH-Verträglichkeitsabschätzung zur
Änderung des FNP und BPlan "West-Mitte", Erkheim:
Gutachterliche Stellungnahme zur
FFH-Verträglichkeit. (Auftraggeber: Marktgemeinde
Erkheim).
|
2014:
|
Erhalt der Flussperlmuschel im
Grünen Band Bayern-Tschechien: Erhebungen zum
Sedimenteintrag in die Flusssperlmuschelgewässer.
(Auftraggeber: Bund Naturschutz Kreisgruppe Hof).
|
2014:
|
Detailanalyse zum Erhalt der
Flussperlmuschelpopulation in der Schondra, Lkr.e
Main-Spessart und Bad Kissingen. (Auftraggeber:
Bayerisches Landesamt für Umwelt).
|
seit 2014:
|
Schutz der Flussperlmuschel im
Perlenbach bei Bach a.d. Donau, Landkreis
Regensburg: Bestandskartierung und
Bestandesstützung. (Auftraggeber:
Landschaftspflegeverband Regensburg).
|
2013:
|
FFH-Verträglichkeitsuntersuchung für
das FFH-Gebiet Nr. 7246-371 „Ilz- Talsystem“, Teil
Flussperlmuschel und Bachmuschel. In
Zusammenarbeit mit ezB Zauner, Engelhartszell, und
Landschaft und Plan, Passau. (Auftraggeber:
Wasserkraftwerke Passau GmbH).
|
2012:
|
Fachbeitrag zum Managementplan
7433-371 "Paar", Teil Bachmuschel. (Auftraggeber:
Regierung von Schwaben).
|
2011:
|
Zustandserfassung für das geplante
Naturschutzgebiet "Metzlersreuther Bach" im
Landkreis Bayreuth. (Auftraggeber: Regierung von
Oberfranken).
|
2010:
|
Artenhilfsmaßnahme für die
Flussperlmuschel im Ginghartinger Bach –
Detailanalyse, in Zusammenarbeit mit dem
Ingenieurbüro Lenz. (Auftraggeber: Bayerisches
Landesamt für Umwelt).
|
2010:
|
Erhebung Amphibien zum Donauausbau
Straubing - Vilshofen (Bearbeitung eines
Teilgebietes). EU-Studie, ökologische
Datengrundlagen. (Auftraggeber: Rhein-Main-Donau
AG, vertreten durch die RMD Wasserstraßen GmbH).
|
2009/2010:
|
Managementplan für das FFH-Gebiet
7927-371 Bachmuschelbestände bei Lauben, sowie
Teil-Managementplan "Bachmuschel" für das
FFH-Gebiet 7433-371 Paar, in Zusammenarbeit mit
Susanne Hochwald und Ortwin Ansteeg.
(Auftraggeber: Regierung von Schwaben).
|
2009/2010:
|
Erhebung der aktuellen
Bestandssituation der Flussperlmuschel
(Margaritifera margaritifera L.) und Bachmuschel
(Unio crassus PHIL. 1788) in der Waldnaab, Lkr.
Neustadt/Waldnaab und Tirschenreuth.
(Auftraggeber: Regierung der Oberpfalz).
|
2009:
|
Kartierung der Quellen von
Feinsedimenteinträgen in den Gruberbach
(= Kaitersbach) mit Ableitung von
Maßnahmenzielen, im Rahmen der Umsetzung des
Managementplans für das FFH-Gebiet Nr. 6844-371
"Oberlauf des Weißen Regens bis Kötzting mit
Kaitersbachaue". (Auftraggeber: Regierung der
Oberpfalz).
|
2008:
|
Der Signalkrebs und sein Einfluss
auf die Flussperlmuschel im Biberbach, Lkr. Cham.
(Auftraggeber: Fischereiverband Oberpfalz e.V.).
|
2008:
|
Bayerns UrEinwohner - Von Muscheln
und Menschen; Broschüre zum Perlenbach und zwei
Schautafeln. (Auftraggeber:
Landschaftspflegeverband Landkreis und Stadt Hof
e.V. und Naturpark Fichtelgebirge e.V. -
Landschaftspflegeverband im Landkreis Wunsiedel im
Fichtelgebirge).
|
2008:
|
Ermittlung des Einflusses der
landwirtschaftlichen Nutzung auf die
Wasserqualität vogtländischer Perlmuschelgewässer
und daraus abzuleitende Maßnahmen; in
Zusammenarbeit mit dem Ingenieurbüro Lenz,
Ringelai. (Auftraggeber: Zweckverband Naturpark
Erzgebirge/Vogtland).
|
2007/2008:
|
FFH-Managementplan "Bachmuschelbäche
südlich Thalmassing". (Auftraggeber: Regierung von
Niederbayern).
|
2006:
|
Erfassung des Fisch- und
Flussperlmuschelbestandes für das geplante
Naturschutzgebiet "Perlmuschelbäche bei Rehau".
(Auftraggeber Regierung von Oberfranken).
|
2005-2007:
|
Konzeption und wissenschaftliche
Betreuung der Forschungsstation Teichanlage
Kleeberg, Lkr. Cham. (Auftraggeber Bayerisches
Landesamt für Umwelt).
|
2004:
|
Studie zum abwassertechnischen
Sanierungsbedarf in sächsischen FFH-Gebieten.
(Auftraggeber Zweckverband Naturpark
Erzgebirge/Vogtland).
|
2003:
|
Artenschutzprojekt Flussperlmuschel
Margaritifera margaritifera in Döllbach (Rhön) und
Weißmühlgraben (Vogelsberg). (Auftraggeber:
Regierungspräsidium Gießen).
|
2002-2007:
|
Projektmanagement und Monitoring
Life-Natur Projekt Nr. LIFE2002NAT/D/8458 -
Großmuscheln im Dreiländereck Bayern – Sachsen –
Tschechien. (Auftraggeber: Bezirk Oberfranken).
|
2001:
|
FFH-Verträglichkeitsuntersuchung
Ausbau Kreisstraße REG 12 - Teilprojekt
Flussperlmuschel. (Auftraggeber: Straßenbauamt
Deggendorf).
|
1990-2000:
|
Kontinuierliche Überwachung
ausgewählter Bestände der Flussperlmuschel.
(Auftraggeber: Bayerisches Landesamt für Umwelt).
|
1999:
|
Untersuchung der
Bachmuschel-Population (Unio crassus Phil.) in der
Föritz als Grundlage einer geplanten
Gewässerrenaturierung im Bereich des
Naturschutzgebietes Föritzaue. (Auftraggeber:
Ökologische Bildungsstätte Oberfranken, Mitwitz).
|
1998-2007:
|
Versuche zur Käfigaufzucht von
jungen Flussperlmuscheln. (Auftraggeber: LFV
Bayern e.V., Bayerisches Landesamt für Umwelt,
Regierung der Oberpfalz u.a.).
|
1995-2000:
|
Umsetzung bedrohter Muschelbestände
und Erfolgskontrolle im Rahmen des Ausbaus der A
93. (Auftraggeber: Autobahndirektion Nordbayern).
|
1994:
|
Amphibienkartierung zur
Umweltverträglichkeitsstudie B 169N.
(Auftraggeber: Ing.-Büro Fröhlich & Sporbeck,
Plauen).
|